Donnerstag, Februar 22, 2007

Andental & Santiago de Chile - Zentrum

Hallo, liebe Blog-Leser! Heute habe ich, Anne, die Ehre bei der Gestaltung des Blogeintrags mitmischen zu duerfen. (Martin suchte die Fotos aus und ich schreibe.)
*
Vorgestern (Dienstag) machten wir eine Andentour. Friedbert und seine Frau Cecilia, bei denen wir gerade zu Besuch sind (Vielen Dank fuer eure Gastfreundschaft!), fuhren mit uns in ein Bergtal ("Cajon del Maipo") in den Anden in Richtung argentinische Grenze.

Wir sahen beeindruckende Felsformationen und Gesteinsschichten in verschiedenen Farben (rot-braun, grau, gruen, gelblich,...), einsame Taeler und Huetten, vorbeirauschende LKWs, die zu den Kupfermienen fuhren und grosse Staubwolken hinterliessen, Fossilienverkaufsstaende vor kleinen Haeusern, Strommasten,...
Auf dem Foto unten sieht man einen "kleinen" Wasserfall, der aus Schmelzwasser der schneebedeckten Berggipfel besteht.
*
Die sieht man hier an allen Ecken und Enden... eben sogar im einsamen Andental: die chilenische Flagge.
*
Uuuuuuhhhhhh... war das Wasser kalt! Wie ein Gebirgsbach in den Alpen!
*
in Santiago:
¿Machen die Chilenen auch mit bei den Anti-Studiengebuehren-Protesten?
-"¡Bildung ist ein Recht und KEIN Privileg!"-
*
Gestern (Mittwoch) im Zentrum von Santiago...

...ein Schuhputzer in der Fussgaengerzone
*
In Suedamerika gibt es massig Kontraste - hier ist es die alte Kathedrale im Zentrum von Santiago de Chile neben einem der vielen modernen (Glas-) Hochhaeuser der Stadt...
*
... Arme und Reiche sind natuerlich auch in Santiago anzutreffen. Dieser Mann zog seinen Muell (oder war es sein Schlafzimmer?) hinter sich her.
*
Friedbert (links), unser privater Reisefuehrer, erzaehlte uns eine Menge ueber das Leben, Politik und Geschichte, Essen, dasBussystem, Bauwerke und vieles mehr in Chile.
*
Auch heute waren wir noch mal im Zentrum - dies`mal auf eigene Faust.
Am Samstag geht es dann schon weiter nach Argentinien. Ich freue mich schon riesig auf das Wiedersehen mit meinen argentinischen Freunden!!!
* anne*


Keine Kommentare: